Offiziell heisst sie Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit, ihr geläufiger Name leitet sich vom Künstler ab, der sie entworfen hat: Fritz Wotruba hat zusammen mit dem Architekten Fritz G. Mayr ein beeindruckendes Bauwerk geschaffen.
Offiziell heisst sie Kirche Zur Heiligsten Dreifaltigkeit, ihr geläufiger Name leitet sich vom Künstler ab, der sie entworfen hat: Fritz Wotruba hat zusammen mit dem Architekten Fritz G. Mayr ein beeindruckendes Bauwerk geschaffen.
Verdichtetes Bauen ist das Gebot der Stunde. Der Weg dazu wird oft genug kontrovers diskutiert. Eine überzeugende Lösung kann seit einigen Wochen im städtebaulich wertvollen Berner Kirchenfeldquartier besichtigt werden.
Wenn Architekturstudent*innen Gebäude analysieren, lernen nicht nur sie etwas über die Grundprinzipien von Architekturgeschichte, Entwurf und Konstruktion. Sondern auch wir Dozenten und Gastkritiker – vielleicht sogar noch etwas mehr.
Beim Zytglogge-Turm stehen wir still: Wir prüfen die Zeit und staunen zu jeder vollen Stunde über das zum Leben erweckte Schauspiel. Was für ein Spektakel, gekrönt vom Stundenschlag des Hans von Thann!
Ach, Wettbewerb! So viel haben wir in dich investiert: unsere besten Ideen, unsere Zeit, unsere Lebenskraft. Und du? Revanchierst dich mit einer ehrenvoll-brotlosen Platzierung. Wobei: Vielleicht gibst du uns ja doch etwas zurück.
«Historisches Hotel des Jahres 2021»: Mit dieser begehrten Auszeichnung hat ICOMOS Suisse das Hotel-Restaurant Schloss Schadau am 16. November 2020 prämiert. Wir sind stolz darauf, zur Wiedererweckung des Juwels beigetragen zu haben.
Sie wohnten stilvoll, die Familien Salis, Castelmur, Stampa, Redolfi und Prevosti. Schliesslich waren sie in den alten Drei Bünden als Podestà (Gouverneure) in Amt und Würden. Eine kleine Entdeckungsreise im schönen Südosten.
«Kunst am Bau»? «Kunst und Bau»? «Baukunst und Kunst»? Die Beziehung zwischen Kunst und Bau, zwischen Kunst- und Architekturschaffenden sei sensibel und gerate manchmal aus dem Gleichgewicht – zum Nachteil der Kunst.
Man kennt das: Ein Haus im Quartier verschwindet hinter einem Gerüst – und wenn es ausgepackt wird, wirkt es frisch und freundlich. Oder aber überschminkt. Welche Regeln lohnt es sich bei der Farbgebung zu beachten?
Es ist nicht die Zeit der grossen Sprünge, auch nicht der grossen Reden. Es ist die Zeit der Spaziergänge im kleinen Radius. Auf den vertrauten Wegen entdeckt man Neues, eine Anregung oder ein Gedanke beflügelt, Schritt für Schritt.